„Die Wahrheit ist auf dem Platz.“ – Als König Otto sich mit dieser Floskel ein weiteres Denkmal setzte, dachte sicherlich keiner daran, wie stark sich die Aufgaben der Profi-Klubs mit dem Wandel der Technik ändern würden. Weltklubs wie Manchester City sehen sich in ihrem Selbstverständnis nicht mehr als reine Sportklubs, sondern als „Entertainment Brands“. Weiterlesen →
Wie schlagen sich die besten und größten Teams aus der weiten Welt des Sports im Social Web? Und wer führt das Ranking der Top 20 an? Auf 24 Slides gibt es eine Antwort. Nett.
Das Transferfenster ist offen und wir haben direkt einmal zugeschlagen! Heute neu mit im Boot: Benjamin Stoll. Und ohne lange Worte zu verschwenden kommen wir auch schon direkt zu Sache.
Die Idee hinter „die vier am eck“ ist relativ einfach und bleibt dennoch gleich: Jede Woche setzen sich vier von uns Verrückten zusammen und diskutieren eine These zu Social Media und Sport (und darüber hinaus).
These: Vereine, die ihren Sportlern das Twittern untersagen beschneiden das Recht auf Meinungsfreiheit.
Derbys sind das Spiel aller Spiele. Sei es AC gegen Inter Mailand, Real gegen Athletico Madrid, Schalke 04 versus Borussia Dortmund – in nahezu jedem Land der Erde lässt sich eine solche Rivalität finden. Aber ganz besonders fesselnd die Atmosphäre in den englischen Stadien wenn es heißt: ManCity gegen Manchester United. Auf der einen Seite der sportliche erfolgreiche, aber wirtschaftlich strauchelnde Weltklub, auf der anderen Seite der aufstrebende, durch schwarzes Gold gepushte Traditionsverein. Auf der einen Seite ein Klub welcher das „Soziale“ in Social Media groß schreibt, auf der anderen Seite ein Klub, welcher den Trend bloß nicht verpassen möchte.
500.000.000 €. 500 Millionen Euro in vier Jahren für ein paar Fußball-Profis… Dies sind die Investitionen eines traditionsreichen Klubs, welcher mit aller Macht in die Welt-Elite zurück will. Aber nicht nur Euros sind bei Manchester City massig vorhanden. Auch der Fankreis des Klubs wächst mit den Ausgaben für Spieler. Auffallend dabei, dass sich die Fans rund um den Globus verteilen. Fans welche deshalb das Bedürfnis haben sich zu vernetzen. 140.000 Fans finden den Weg zum heißgeliebten Klub im Social Network Facebook. 140.000 Gründe sich den Auftritt in seinen Bestandteilen einmal näher zu betrachten:
Geld macht definitiv glücklich! Zumindest die Fans von Manchester City. Einem Klub, welcher in den vergangenen vier Jahren eine halbe Milliarde Euro zum Fenster heraus geschmissen in seine Mannschaft investiert hat. Dass dabei nicht nur in Beine, sondern auch in Steine (hat jemand drei Euro?) investiert wurde zeigt der Online-Auftritt des Klubs. Ein Auftritt, welcher Bücher – in diesem Blog aber „nur“ drei Blogposts – füllen könnte. Eine Serie, welche sich mit der Website, dem Auftritt auf Twitter und der Besonderheiten auf Facebook widmen wird. Viel Spaß beim Lesen!